Am 09.10.25 fand an unserer Schule die feierliche FREI DAY Kick-off-Veranstaltung statt – ein besonderer Tag im Zeichen von Nachhaltigkeit, Kreativität und Gemeinschaft. Mit großer Freude durften wir zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landrat Hans Jörg John, die Vertreterinnen des Bildungsministeriums Frau Cayrol, Frau Kiehn und Frau Bieg-Weiland. Per Videobotschaft richteten auch Staatssekretärin Frau Heide und Regionalvertreterin Frau Malter-Gnanou herzliche Worte an die Schulgemeinschaft und versprachen, einen FREI DAY persönlich zu besuchen.
Was bisher geschah
Die Schülerinnen und Schüler stellten eindrucksvoll vor, was sie in ihren bisherigen FREI DAY-Projekten bereits erreicht haben. Dabei reichte die Bandbreite von selbst hergestellter Marmelade und Apfelsaft aus regionalen Spenden über Saatbomben und T-Shirt-Upcycling bis hin zu Sammelaktionen für „Brillen ohne Grenzen“ und das Tierheim Zweibrücken. Auch Aktionen wie Kuchen-, Crêpes- und Waffelverkäufe zugunsten des Ronald McDonald Hauses zeigten, wie engagiert und kreativ unsere Schülerschaft das Thema Nachhaltigkeit lebt.
Zudem beschäftigten sich die Klassen intensiv mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Während der Veranstaltung wurde das Publikum auf spielerische Weise für Themen wie Armut und Gleichberechtigung sensibilisiert – etwa durch eine Aktion, bei der manche Gäste einen Becher Apfelsaft, manche zwei und andere gar keinen erhielten. So wurde deutlich, wie ungleich Chancen und Ressourcen auf der Welt verteilt sind.
Mit Spaß und Musik für eine bessere Welt
Ein besonderes Highlight war das Spiel „Pflicht oder Wahrheit“, bei dem sich sogar die Ehrengäste mutig beteiligten – sehr zur Freude des Publikums! Dabei zeigte sich: Alle wollten auf ihre Weise einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Musikalisch wurde die Veranstaltung von den 6. Klassen umrahmt, die den FREI DAY Song auf die Melodie von „Friday I'm In Love" präsentierten sowie den Hit „Alles nur geklaut“ von den Prinzen aufführten – mitreißend und stimmungsvoll zugleich!
Auszeichnungen und Wettbewerbe
Gleich fünf Klassen wurden als Fairtrade-Klassen ausgezeichnet – ein Beweis für ihr besonderes Engagement im fairen Handel. Außerdem nahm eine Schülergruppe erfolgreich am Wasserstoff-Wettbewerb teil, bei dem sie ein eigenes Spiel zum Thema entwickelte.
Ein schöner Ausklang
Zum Abschluss luden die FREI DAY Klassen bei Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Beisammensein ein. Dabei konnten die Gäste die von den Schülerinnen und Schülern hergestellten Produkte verköstigen und ins Gespräch kommen.
Alles in allem war der FREI DAY Kick-off eine rundum gelungene Veranstaltung, die gezeigt hat, wie viel Herzblut, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in unserer Schülerschaft steckt – und dass Nachhaltigkeit an unserer Schule nicht nur ein Thema, sondern gelebte Realität ist.
Ein besonderer Dank geht an die FREI DAY - Lehrkräfte sowie Frau Dr. Grittner und Frau Gastauer, die diese Veranstaltung mit so viel Engagement vorbereitet haben.
Sabrina Math
Abteilungsleitung Didaktik