
Arbeitsgemeinschaften am von der Leyen-Gymnasium
Beginn: ab sofort
Zeit: Donnerstag, 5./6. Std.
Ort: Aula
Teilnehmer*innen: Schüler*innen der Klassenstufe 5 und 6
Info: In dieser AG lernt ihr durch Fantasiereisen und Entspannungstechniken, zur Ruhe zu kommen und euren Alltag gelassener zu gestalten. Zudem stärken wir unser Selbstbewusstsein, entwickeln gemeinsam Sozialregeln und es werden Tipps zur besseren Organisation von Hausaufgaben und Lernen gegeben.
Leitung der AG
Susanne Ringle
FächerChemieFächerMathematikFächerMusikFunktionFachkoordination NaturwissenschaftenFunktionFachvorsitz MathematikKlassenleitung7aZuständigkeitAG Entspannt durch den SchulalltagBeginn: 09. September
Termin: Dienstag, 7./8. Std.
Ort: Internat (vor der Nonnenwohnung)
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5
Info: Die Flohmarkt-AG sammelt mit Unterstützung der Schulgemeinschaft Second-Hand-Gegenstände und verkauft sie im beliebten VdL-Bazar, der dieses Jahr wegen des großen Erfolgs ins Hauptgebäude erweitert wird und viele kreative Aktionen wie eine Modenschau oder Tee- und Lesestube plant. Der gesamte Erlös wird im Sinne der Nachhaltigkeit an gemeinnützige Organisationen gespendet – zuletzt gingen 215 Euro an "Tierisch Happy" und “Kleine Helden”.
Leitung der AG
Janna Fellinger
FächerEnglischFächerSeminarfach "Leyenhelp"FächerSpanischFunktionFachvorsitz SpanischKlassenleitung8aZuständigkeitAG FlohmarktZuständigkeitAG SpanischRena Karaoulis-Titz
FächerBildende KunstFächerDeutschKlassenleitung6aZuständigkeitAG FlohmarktZuständigkeitPolenaustauschBeginn: ab sofort
Zeit: Donnerstag, 5./6. Std.
Ort: N2.05
Teilnehmer*innen: Schüler*innen der Klassen 5 und 6
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern!
Das Von der Leyen-Gymnasium nimmt am ProfIL-Projekt für individuelle Lernbegleitung des Ministeriums für Bildung und Kultur im Saarland im Fach Französisch teil. In diesem Rahmen können wir an unserer Schule für die Klassen 5 und 6 (1. + 2. Lernjahr Französisch) eine Französisch-AG anbieten, in diesem Schuljahr sogar vormittags.
Diese AG findet unabhängig vom regulären Unterricht statt und bietet die Möglichkeit, seine Französisch- und Frankreichkenntnisse spielerisch zu erweitern.
Dabei soll der Spaß an der Sprache im Vordergrund stehen. Mithilfe von Rätseln, Liedern, Spielen und kleinen Filmen und natürlich mit unserem Maskottchen «Corax» erfahren wir viel über Frankreich und werden z. B. folgende Themen entdecken:
- «Toi et tes hobbys» - Über sich selbst sprechen
- «Les animaux» - die Tiere
- «La nourriture» - französisches Essen
- «Les chiffres//l’alphabet» - Zahlen/Alphabet
- «En ville» - Nach dem Weg fragen und sich zurechtfinden
- «Au café/restaurant» - Auswählen, Bestellen
- «Faire des courses » - Einkaufen
- « Noël, Fête des Rois, Pâques » - französische Feste, Traditionen und Gebräuche
Darüber hinaus wollen wir natürlich auch wieder als besonderes „Bonbon“ einen kleinen Ausflug ins nahe Frankreich unternehmen und dort auf dem Markt, in Geschäften und im Restaurant unser Gelerntes anwenden!
Wir würden uns freuen, wenn viele von euch dabei sein könnten! À bientôt!
Barbara Buhr, Alexandra Czwack und Corax
Leitung der AG
Barbara Buhr
FächerEnglischFächerFranzösischKlassenleitung6bZuständigkeitAG FranzösischZuständigkeitGAPPZuständigkeitProfiL FranzösischAlexandra Czwack
FächerEnglischFächerFranzösischKlassenleitung10aZuständigkeitAG FranzösischZuständigkeitFrankreichaustauschZuständigkeitProfiL FranzösischBeginn: ab sofort
Zeit: Donnerstag, 5./6. Std.
Ort: N0.08
Teilnehmer*innen: Schüler*innen der Klassenstufe 5 und 6, insbesondere Schülerinnen
Leitung: Herr Sebastian Nähse (Medienzentrum des SPK) und Herr Doller
Info: Hast du Lust, Erfinder*in zu sein? In der Tüftel-AG kannst du deine Ideen zum Leben erwecken: Wir tüfteln an spannenden Projekten, lösen knifflige Rätsel und entdecken spielerisch, wie Technik funktioniert. Hier sind deine Kreativität und dein Forschergeist gefragt!
Leitung der AG
Lukas Doller
FächerDeutschFächerGeschichteZuständigkeitAG Tüftlerwerkstatt (MINT-AG)AG Schulchor "Leyen Peppers"
Beginn: s. Aushang
Termin: Mittwoch, 13.05 Uhr - 13.45 Uhr
Ort: Musikpavillon
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5
Kurzinfo: Die Leyen-Peppers übernehmen repräsentative Aufgaben der Schule und singen in Schulgottesdiensten, an Schulkonzerten, auf dem Blieskasteler Weihnachtsmarkt, am Tag oder offenen Tür, bei der Einschulung der Fünftklässler ... Als Belohnung findet eine Orchesterfreizeit in Baerenthal statt (vom 01. bis 03. Juni 26)
Leitung der AG
Susanne Gastauer
FächerKatholische ReligionFächerLateinFächerMusikFunktionFachvorsitz LateinFunktionKoordinator/in für besondere AufgabenZuständigkeitPresseZuständigkeitSchulchorAG Schulorchester
Beginn: 06. September
Termine: jeden 1. Samstag im Monat, 10-12 Uhr
Ort: Musikpavillon
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5, Kolleg*innen, Eltern
Kurzinfo: für alle, die etwa seit mindestens einem Jahr ein Blasinstrument spielen; Mitwirkung bei Konzerten und Schulveranstaltungen
Leitung der AG
Von der Leyen-Chor
Beginn: ganzjährig
Termine: Dienstag, 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
Ort: Musikpavillon
Leitung: Christoph Nicklaus
Teilnehmer*innen: ehemalige Kolleg*innen und Schüler*innen, Eltern, Interessierte
Kurzinfo: kirchliche und weltliche Konzerte in- und außerhalb der Schule, Umrahmung von Feiern, jährliches Adventskonzert am 3. Advent in der Schlosskirche
Streicherensemble
Beginn: ganzjährig im Abstand von 4 Wochen
Zeit: Montag oder Donnerstag, 19 Uhr
Ort: Musikpavillon
Mitglieder: Gabriele de Cuveland , Bärbel Dewald-Sauerbrey, Dr. Sabine Grittner Eva-Maria Lux, Doris Martin, Bettina Nahon,
Leitung: Markus Lein
Kurzinfo: kirchliche und weltliche Konzerte; Schulkonzerte am Von der Leyen-Gymnasium und in der Waldorfschule Saarpfalz
Beginn: ab sofort
Zeit: Freitag, ab 13:05 Uhr
Ort: S2.02 (Computerraum im Schlösschen)
Teilnehmer*innen: ab Klasse 6
Leitung: Herr Schwindling
Kurzinfos zur Informatik/Robotik AG
Roboterprogrammierung
Wir bauen in kleinen Gruppen mit den Lego-Mindstorms-EV3-Baukästen Roboter und programmieren sie am Computer mit
den zugehörigen graphischen Programmbausteinen.
Physical Computing
Einstieg in die Welt von Sensoren und Aktoren. Mit Hilfe des Arduino-Microcontroller-StarterKits lernst du interaktive
Installationen zu bauen und entsprechend zu programmieren.
In der Informatik-AG arbeiten die Schülerinnen und Schüler völlig selbstständig in kleinen Teams. Sie werden so spielerisch an die Sensorik, Mechanik, Konstruktion und Programmierung der Roboter herangeführt.
Leitung der AG
Uwe Schwindling
FächerInformatikFächerMathematikFunktionFachvorsitz InformatikKlassenleitungTutor/in 12ZuständigkeitAG Informatik/RobotikBeginn: ab sofort
Zeit: Mittwoch, 7./8. Std.
Ort: s. Aushang
Leitung: Herr Gruner und Schüler*innen
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5
Leitung der AG
Philipp Gruner
FächerBiologieFächerSeminarfach "Leyen-Aid"FächerSozialkundeFunktionKoordinator/in QualitätssicherungZuständigkeitAG KochenZuständigkeitAG Spiel_Sport_SpaßBeginn: ab sofort
Zeit: Dienstag, 7. / 8. Stunde
Ort: vorerst N0.10 , später Internat
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5
Kurzinfo: Grundausbildung durch das DRK, Einsatz im Schulsanitätsdienst, anderen helfen für das Miteinander der Schule, begleitende AG-Stunden für Austausch, Organisation und Training
Siehe zur AG auch die AG-eigene Seite: HIER
Leitung der AG
Eva Weirich
FächerDeutschFächerEthikFächerEvangelische ReligionZuständigkeitAG SchulsanitätsdienstZuständigkeitSicherheitsbeauftragte/rBeginn: ab sofort
Zeit: Mittwoch, 7./8. Std.
Ort: s Aushang
Leitung: Herr Gruner und Schüler*innen der Oberstufe
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5
Leitung der AG
Philipp Gruner
FächerBiologieFächerSeminarfach "Leyen-Aid"FächerSozialkundeFunktionKoordinator/in QualitätssicherungZuständigkeitAG KochenZuständigkeitAG Spiel_Sport_SpaßBeginn: 29. September (Vorbesprechung in N 2.07 , 13:00 )
Zeit: Samstag, 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr nach Vereinbarung
Ort: Aula
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5, max. 22 Teilnehmer*innen
Info: Eigentlich bist du viele! Wusstest du noch nicht? Macht nichts. Komm in die Theater - AG und probier‘s aus.
Wenn du Lust hast, mal jemand ganz anderes zu sein, helfen dir Spiele und Übungen, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und dich neu zu erfinden. Gemeinsam erarbeiten wir in jedem Schuljahr mit viel Spielfreude und Improvisation ein neues Stück und präsentieren es auf der Bühne der Aula.
Aktuelles zur Theater-AG
Leitung der AG
Silke Schmeiser
FächerDeutschFächerGeschichteFunktionFachkoordination DeutschFunktionFachvorsitz DeutschKlassenleitungTutor/in 11ZuständigkeitAG TheaterMonika Wack
FächerBildende KunstFächerDeutschFächerEthikFächerPhilosophieZuständigkeitAG TheaterBeginn: ab sofort
Zeit: nach Vereinbarung bzw. Aushang / Infoschreiben
Ort: wechselnd
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5
Info: In der Denkfabrik dreht sich alles um Neugier, Kreativität und Teamgeist! Ob spannende Exkursionen bspw. zum Nanobiolab oder MINT-Campus, die Teilnahme an Wettbewerben in bspw. Chemie, Technik oder Ingenieurwesen – hier wird's nie langweilig. Auch Knobelaufgaben lösen, Gehirnjogging betreiben und effektive Lernstrategien kennenlernen gehören zum Programm. Die Termine lassen sich flexibel gestalten. Eingeladen sind alle, die Spaß am Tüfteln haben, gerne Neues ausprobieren und Lust auf echte Aha-Momente haben! Zusätzlich wird es immer wieder Aktionen geben, an denen ihr teilnehmen könnt.
Leitung der AG

Sabrina Math
FächerChemieFächerInformatikFächerKatholische ReligionFunktionAbteilungsleitung DidaktikZuständigkeitAG DenkwerkstattBeginn: ab 10. September
Zeit: Mittwoch, 7. / 8. Stunde
Ort: N 0.08
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5
Info: In der Garten-AG gestalten wir gemeinsam das Grüne Klassenzimmer zu einem schönen Lern- und Wohlfühlort im Freien – mit selbstgebauten Hochbeeten, Sitzplätzen, Pflanzen und Deko. Alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 12 können mitplanen, pflanzen, werkeln und dabei jede Menge Spaß haben.
Leitung der AG
Christina Tietz
FächerChemieFächerMathematikKlassenleitungTutor/in 12ZuständigkeitAG GartenRegina Reinhard
FächerDeutschFächerEthikFächerPhilosophieKlassenleitungTutor/in 11ZuständigkeitAG GartenBeginn: ab sofort
Zeit: Dienstag, 7./8. Stunde
Ort: N 1.13
Teilnehmer*innen:
Info: In der Handarbeits-AG kannst du verschiedene Häkelobjekte und kreative Projekte anfertigen – von Deko bis Nützlichem ist alles dabei. Voraussetzung sind Grundkenntnisse im Häkeln sowie die Bereitschaft selbstständig zu arbeiten.
Leitung der AG
Ilka Eisenbeis-Tentrup
FächerChemieFächerMathematikFächerPhysikZuständigkeitAG HandarbeitBeginn: ab sofort
Zeit: nach Absprache
Ort: s. Aushang
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5
Info: Leyen-aid ist eine neue AG für engagierte Schüler:innen aller Jahrgänge, die sich mit Herz, Kreativität und Teamgeist für soziale, tier- und umweltschützende Projekte einsetzen möchten. Ob Kuchenverkauf, Unterstützung der Tafel oder eigene Ideen – jeder Beitrag zählt und bringt unsere Schulgemeinschaft voran.
Leitung der AG
Petra Maton-Cacioppo
FächerEthikFächerEvangelische ReligionFächerGeschichteFunktionKoordinator/in UnterstufeZuständigkeitAG Leyen-AidZuständigkeitMediator/inBeginn: ab sofort
Zeit: Dienstag, 7. / 8. Stunde
Ort: Schülerbücherei Internat
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5
Info: In der AG Schülerbücherei kannst du Bücher ausleihen, neue Geschichten entdecken und dabei selbst mithelfen, die Bücherei spannend zu gestalten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Bücherei ein toller Ort für alle Leseratten bleibt.
Leitung der AG
Sarah Ehrhardt
FächerEnglischFächerFranzösischFunktionFachvorsitz FranzösischFunktionPersonalratFunktionVorsitz PersonalratKlassenleitung6cZuständigkeitAG SchülerbüchereiZuständigkeitProfiL FranzösischZuständigkeitSchuman-ProgrammBeginn: ab sofort
Zeit: Montag, 7./8. Stunde
Ort: N 2.03
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5
Info: In der Spanisch-AG kannst du spielerisch die Sprache entdecken – ganz ohne Vorkenntnisse. Mit Liedern, Spielen und spannenden Einblicken in Spanien und Lateinamerika lernst du Land, Leute und Feste kennen.
Leitung der AG
Janna Fellinger
FächerEnglischFächerSeminarfach "Leyenhelp"FächerSpanischFunktionFachvorsitz SpanischKlassenleitung8aZuständigkeitAG FlohmarktZuständigkeitAG SpanischBeginn: ab sofort
Zeit: Donnerstag, 7. / 8. Stunde
Ort: Turnhalle
Teilnehmer*innen: ab Klasse 5
Leitung der AG
Lea Schiffer
FächerFranzösischFächerSportKlassenleitung5aZuständigkeitAG TurnenBeginn: nach den Herbstferien
Zeit: Donnerstag, 5. / 6. Stunde
Ort: N 2.06
Teilnehmer*innen: 5. und 6. Klasse
Info: In lockerer Atmosphäre entdecken wir spielerisch die englische Sprache und Kultur – mit Spielen, Musik, kleinen Theaterstücken, Kochen und landeskundlichen Themen. Der Fokus liegt auf dem Sprechen, ganz ohne Noten oder Tests, sodass alle – ob mit oder ohne Vorkenntnisse – entspannt mitmachen können.