Der sanfte Übergang von der Grundschule auf das Von der Leyen-Gymnasium
Kurzer Überblick: Was passiert wann?
- Schüler*innen dürfen Wunschpersonen bspw. aus der Nachbarschaft oder Grundschulzeit benennen, mit denen sie gerne in eine Klasse gehen wollen
- Kennenlerntag im Mai: Kennlernen der Klassenlehrer*innen; Mitschüler*innen, Klassenraum
- Patenschaften für neue 5er aus der Klassenstufe 10
- Aufnahme der neuen 5er in die neue Schulgemeinschaft im Rahmen eines feierlichen Einschulungsgottesdienstes in der Schlosskirche mit anschließender kleiner Feier in der Aula
- Erste Woche: Kein Fachunterricht: Betreuung durch Klassenlehrerteams: Übergeordnetes Thema: Ankommen und sich zurechtfinden an der neuen Schule
- Einzelthemen in der Überschau und Zusammenfassung:
- Ich und meine neue Klassengemeinschaft: Wir lernen uns kennen: Stark im Team: Das Leitbild der neuen Schule
- Einblick in den Ablauf und die Regeln an meiner neuen Schule: Wie lese ich den Vertretungsplan; Was mache ich im Krankheitsfall? Wie erreiche ich meinen Klassenlehrer und meine Mitschüler? Handyregelung, Erziehungsvereinbarung usw.
- Kennenlernen des Schulgebäudes und wesentlicher Mitglieder der Schulgemeinschaft: Wo finde ich was? Wer ist wofür zuständig? Schulrallye
- Gemeinsames Frühstücken; Kennenlernen der Paten
- Schülerpaten
- Betreuung durch die Schulsozialarbeiterin
- Wandertage und Schullandheimaufenthalt: Fokus: Klassengemeinschaft
- Leitbild und Erziehungsvereinbarung
- schulinternes Hausaufgabenbuch als Starthilfe
- Schulmappe als Organisationshilfe
- Medienschulung
- Friedenserziehung und Sozialkompetenz-Training nach Thomas Grüner: Konflikt-Kultur
- Präventionskonzepte: siehe: Cybergrooming-Workshop + Konfliktprävention nach Thomas Grüner
- Förderkonzepte:
- Leyenhelp
- Labore
- Lernpaten
- Methodenarbeitsbuch als Begleitheft in der Klassenstufe 5 und 6: „Abholen der Kids auf ihrem "methodischen Lernstand – gemeinsame Förderung“: So lernen alle von Anfang an die gymnasiale Arbeitsweise gemeinsam in den Klassenlehrerstunden und den Deutschstunden
.