Physik am Von der Leyen-Gymnasium

Physik bildet die Grundlage für alle anderen Naturwissenschaften und Ingenieursberufe. Physik beschreibt die Vorgänge in der Natur mit Hilfe der Mathematik und fördert das abstrakte Denken in Modellen, was in der heutigen Berufswelt von großer Wichtigkeit ist. Aber auch im Alltag spielt Physik eine große Rolle.

Gerade deswegen legen wir am Von der Leyen-Gymnasium Wert auf Anwendungsbezogenheit und binden die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler stets in den Unterricht mit ein.

Um die physikalischen Prinzipien zu vermitteln, wird der Unterricht an unserer Schule praxisorientiert gestaltet. So wird zum Beispiel in Klassenstufe 7, dem Einstiegsunterricht, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, eigenständig Stromkreise, Schaltungen und Elektromagnete zu bauen. In Klasse 8 und 9 des naturwissenschaftlichen Zweiges bieten wir ein Praktikum an, in dem die Schüler/innen sich selbst physikalische Zusammenhänge mit Hilfe der zur Verfügung stehenden Experimentierkästen erschließen können. Des Weiteren besteht für alle die Möglichkeit, einmal in der Woche das Physiklabor zu besuchen. Dieses auf Freiwilligkeit basierende Labor dient der Festigung und Vertiefung des erlernten Unterrichtsstoffes. Hier können sehr effizient Lerndefizite aufgefangen werden.

Über die Klassenstufen hinweg bereichern Besuche an der Universität Saarbrücken sowie Kaiserslautern und andere Exkursionen den Unterricht und helfen das Gelernte zu festigen.

 

Kreisbewegung (Video)

Annette Bronder

FächerMathematikFächerPhysikFunktionKoordinator/in MittelstufeKlassenleitung8c

Ilka Eisenbeis-Tentrup

FächerChemieFächerMathematikFächerPhysik

Dr. Matthias Groh

FächerChemieFächerPhysikFunktionFachvorsitz Chemie

David Schwarzenberg

FächerErdkundeFächerInformatikFächerPhysikFunktionFachvorsitz Physik

Bernd Zapp

FächerMathematikFächerPhysikFunktionKoordinator/in OberstufeKlassenleitungTutor/in 11ZuständigkeitVerbindungslehrer/in SV

MINT-AG

An einem Tag im ersten Halbjahr kam Herr Gummel ins Klassenzimmer und stellte uns Herr Nähse vor. Er hat uns die tolle Mint-AG vorgestellt. Sie haben eine Liste rumgehen lassen, in die man sich eintragen konnte. Es haben sich viele in die Liste eingetragen. Dann kam der Tag der Losung. Wir waren alle aufgeregt und haben alle gehofft, dass wir in die AG kommen würden. Der Saal war randvoll mit vielen Mädchen und auch Jungs. Wir haben gelost und in die AG kamen 20 stolze und frohe Kinder der Klassenstufen 5 und 6 mit voller Vorfreude aufs Entdecken. Die Leiter der AG waren: Herr Nähse, Herr Diener und Herr Gummel.

Vom 13.02.25 bis 26.06.2025 fand die AG statt, immer donnerstags in der 5. und 6. Stunde. 

Wir haben Windräder, Autos, Krane und Ventilatoren gebaut, eine Handyladestation mit Solarpanels entwickelt, uns angeschaut, wie ein Stromkreis funktioniert, Strom aus Kartoffeln und Zitronen gezogen, mit Wasserpumpen einen Dynamo erstellt und technisches Geschick sowie Bastelkünste unter Beweis stellen können. Zwischendurch hat uns Herr Nähse als Erfrischung ein Eis mitgebracht. Wir waren sehr froh, dass er an so einem heißen Tag an uns gedacht hat. Unsere tollsten Erlebnisse waren, als wir Herr Nähse kennengelernt haben und eine tolle Zeit mit ihm hatten. Manchmal wurde auch etwas Quatsch gemacht und viel gelacht, aber zum Glück hat Herr Nähse neben dem Eis auch immer reichlich Geduld für uns mitgebracht. Auch wenn nicht immer alles direkt funktioniert hat, haben wir viele Sachen selbst ausprobiert, gemeinsam getüftelt und einiges dazugelernt. 

Das war ein wundervolles und tolles Jahr mit Herrn Nähse und der Tüftler-Gruppe, in dem wir viele neue Sachen entdeckt haben.

Schülerinnen und Schüler der Mint-AG