Biologie am Von der Leyen-Gymnasium

Mit dem Fach Naturwissenschaften schaffen wir in den Klassenstufen 5 und 6 die Grundlagen für die späteren Fächer Biologie, Chemie und Physik. Durch Lebensnähe (Kennzeichen des Lebendigen, Humanbiologie, Tierkunde und Pflanzenkunde) wird das Interesse der Schüler/innen an den Naturwissenschaften geweckt. Neben der Verwendung verschiedener Medien (Internet, Computersimulationsprogramme, etc.), lernen die Schüler/innen den Einsatz von typischen naturwissenschaftlichen Arbeitsgeräten kennen und sammeln Erfahrungen im naturwissenschaftlichen Arbeiten (Durchführung und Auswertung von Experimenten).

In den folgenden Klassenstufen steht neben der Vermittlung von theoretischen Lehrplaninhalten die praktische Auseinandersetzung mit biologischen Sachverhalten/Lebewesen im Mittelpunkt. Eine Schwerpunktsetzung ist durch die Wahl des naturwissenschaftlichen Zweigs in der Klassenstufe 8 möglich.

Beispiele für praktisches Arbeiten:

  • Aufbau von Tier und Pflanzenzelle (Mikroskopieren)
  • Versuche zur Löslichkeit von Stoffen
  • Nachweis von Nährstoffen in Nahrungsmitteln
  • Zusammensetzung der Luft
  • Aufbau des Herzens
  • Keimung von Bohnensamen
  • Keimungsbedingungen von Kresse
  • Entwicklung von Insekten
  • Wachstum und Nachweis von Bakterien
  • Ökosystem Fließgewässer (Bestimmung biotischer und abiotischer Faktoren)
  • Gewinnung von DNA aus Tomatenzellen
  • Gentechnisches Praktikum an der Uni Homburg

 

Exkursionen - Impressionen

Dr. Christine Bauer

FächerBiologieFächerDeutschFunktionAbteilungsleitung OberstufeFunktionFachvorsitz Biologie

Philipp Gruner

FächerBiologieFächerSeminarfach "Leyen-Aid"FächerSozialkundeFunktionKoordinator/in QualitätssicherungZuständigkeitAG KochenZuständigkeitAG Spiel_Sport_Spaß

Manuel Gummel

FächerBiologieFächerDeutschFächerSeminarfach "Berufs- und Studienorientierung"FunktionStv. SchulleiterZuständigkeitAG Tüftlerwerkstatt (MINT-AG)ZuständigkeitHomepage

Andreas Weyand

FächerBiologieFächerChemieZuständigkeitPolenaustausch

MINT-AG

An einem Tag im ersten Halbjahr kam Herr Gummel ins Klassenzimmer und stellte uns Herr Nähse vor. Er hat uns die tolle Mint-AG vorgestellt. Sie haben eine Liste rumgehen lassen, in die man sich eintragen konnte. Es haben sich viele in die Liste eingetragen. Dann kam der Tag der Losung. Wir waren alle aufgeregt und haben alle gehofft, dass wir in die AG kommen würden. Der Saal war randvoll mit vielen Mädchen und auch Jungs. Wir haben gelost und in die AG kamen 20 stolze und frohe Kinder der Klassenstufen 5 und 6 mit voller Vorfreude aufs Entdecken. Die Leiter der AG waren: Herr Nähse, Herr Diener und Herr Gummel.

Vom 13.02.25 bis 26.06.2025 fand die AG statt, immer donnerstags in der 5. und 6. Stunde. 

Wir haben Windräder, Autos, Krane und Ventilatoren gebaut, eine Handyladestation mit Solarpanels entwickelt, uns angeschaut, wie ein Stromkreis funktioniert, Strom aus Kartoffeln und Zitronen gezogen, mit Wasserpumpen einen Dynamo erstellt und technisches Geschick sowie Bastelkünste unter Beweis stellen können. Zwischendurch hat uns Herr Nähse als Erfrischung ein Eis mitgebracht. Wir waren sehr froh, dass er an so einem heißen Tag an uns gedacht hat. Unsere tollsten Erlebnisse waren, als wir Herr Nähse kennengelernt haben und eine tolle Zeit mit ihm hatten. Manchmal wurde auch etwas Quatsch gemacht und viel gelacht, aber zum Glück hat Herr Nähse neben dem Eis auch immer reichlich Geduld für uns mitgebracht. Auch wenn nicht immer alles direkt funktioniert hat, haben wir viele Sachen selbst ausprobiert, gemeinsam getüftelt und einiges dazugelernt. 

Das war ein wundervolles und tolles Jahr mit Herrn Nähse und der Tüftler-Gruppe, in dem wir viele neue Sachen entdeckt haben.

Schülerinnen und Schüler der Mint-AG