An insgesamt zwei Projekttagen pro Klasse setzte sich die Jahrgangsstufe 7 des Von der Leyen-Gymnasiums intensiv mit dem Thema „Vielfalt“ auseinander. Durchgeführt wurde der Workshop vom Deutschen Kinder- und Jugendrotkreuz (DKJRK), das mit abwechslungsreichen Methoden den Blick der Schülerinnen und Schüler auf die bunte Vielfalt in ihrer Lebens- und Schulwelt lenkte.
Im Mittelpunkt standen dabei zentrale Fragen: Wer bin ich? Was macht meine Identität aus? Welche Rollen spielen Vorurteile, Stereotype und Diskriminierung im Alltag? Gemeinsam diskutierten die Schülerinnen und Schüler über nationale, kulturelle, religiöse und sexuelle Vielfalt und erarbeiteten, wie diese Vielfalt unser Zusammenleben bereichern kann.
Besonderes Augenmerk lag darauf, die Jugendlichen für Ausgrenzung und Diskriminierung zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, ihre eigenen Denk- und Verhaltensmuster kritisch zu hinterfragen. Dabei wurde klar: Vielfalt ist keine Bedrohung, sondern eine Chance – und es braucht vor allem Toleranz, Offenheit und Respekt, um friedlich und wertschätzend miteinander zu leben.
Mit diesem Workshop leistete das DKJRK einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung an unserer Schule. Die Auseinandersetzung mit den Werten der Menschenrechte und der Gleichheit aller Menschen stärkte auch unser Selbstverständnis als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Ganz im Sinne unseres Schulmottos „Voneinander. Füreinander. Miteinander.“ trugen die Projekttage dazu bei, ein respektvolles, tolerantes und solidarisches Miteinander an unserer Schule weiter zu festigen.
Petra Maton