Auch in diesem Jahr nimmt das Von der Leyen-Gymnasium den Safer Internet Day wieder zum Anlass, um die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler stärker in den Fokus zu nehmen und zu erweitern. Dabei steht die Medienerziehung im Mittelpunkt der Veranstaltungen, sprich die Erziehung der Kids zu einem verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit den neuen Medien.
Zu den Adressaten der Medienschulung zählt dabei vor allem die Unterstufe: So erfährt die Klassenstufe 5 beispielsweise, wie man sich vor sexueller Anmache im Netz (sog. Cybergrooming) schützen kann. Referent Marco Flatau von der Beratungsstelle Phoenix (AWO Saarland) zeigt den Kids in kindgerechter Form, welche Methoden potentielle Täter anwenden und wie man sich davor schützen kann. Getragen wird dieses Projekt zudem von der Schulsozialarbeit des Saarpfalz-Kreises.
Die Klassenstufe 6 setzt sich in ihrem eintägigen Workshop vor allem mit dem Thema Cybermobbing und Netzsicherheit auseinander. Hier steht den Klassen Referentin Pauline Henkes vom Unabhängigen Datenschutzzentrum des Saarlandes als kompetente Ansprechpartnerin zur Seite.
In der vertrauensvollen und professionellen Begleitung der SchülerInnen bei ihren (ersten) Lern- und Erfahrungsschritten im Bereich des Internets und social media leisten wir als Schule im Schulterschluss mit dem Elternhaus und entsprechenden Institutionen einen wesentlichen Beitrag zur Prävention.
Petra Maton