Das Seminarfach „Leyen aid“ packt an:

„Wir für ein prima Schulklima“

„Wir für ein prima Schulklima“ ist das übergeordnete Motto des diesjährigen Seminarfachs „Leyen aid“ bei Frau Maton. 

Die Mitglieder des Kurses gehen dabei auf wissenschaftlich-theoretischer Ebene unter anderem folgenden Fragen nach: Welche Rolle spielen Faktoren wie Stress und Ruhe für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit bei Schüler*innen? Welche Auswirkungen haben Ordnung und Sauberkeit im Gegensatz zu Unordnung und Lärm auf die Lernmotivation und die Lernleistung von jungen Menschen? Können Sport und Bewegung das Denk- und Koordinationsvermögen nachhaltig positiv beeinflussen? Was brauchen wir an unserer Schule für ein positives und gesundes Schulklima? Welche Ressourcen sind diesbezüglich schon vorhanden, welche Bedingungen müssen dafür eventuell erst noch geschaffen werden?

Neben der Theorie steht aber auch die Praxis auf dem Lehrplan der Teilnehmer*innen: So findet mindestens einmal im Monat ein praktischer Projekt-Tag (geplant, durchgeführt und nachbereitet von Schülerteams) statt, der darauf abzielt, vor Ort mit tatkräftigem Einsatz unsere Schulumgebung zu verbessern und so für die gesamte Schulgemeinschaft einen positiven Beitrag zum Thema „Schulklima“ zu leisten: Neben der „Entrümpelung“ mancher Schulräume wird in diesem Zusammenhang aber auch unter anderem an der Pflege des Schulgartens, der Instandsetzung der Sportanlage am Hauptgebäude, der Pflege der Schulkapelle und der Einrichtung eines „Raums der Stille für Schüler*innen“ gearbeitet.

Es gibt viel zu tun! Packen wir es an!

Anbei ein paar Impressionen von unserem ersten „Praxis-Tag“, dem wir ganz unserem eifrigen und viel beschäftigten Hausmeister Daniel Schmaeh gewidmet haben.

Petra Maton