Gäste aus Bordeaux am Von der Leyen-Gymnasium

Startseite Kategorien für AKTUELLES

Kultureller Austausch im Rahmen der Spracherlernung

Seit 2022 hat das Von der Leyen-Gymnasium eine neue Partnerschule in Frankreich: das Lycée Professionnel Flora Tristan auf dem Aérocampus Aquitaine in Latresne bei Bordeaux.

Bereits im Frühjahr verbrachten 16 Schülerinnen und Schüler der damaligen Klassenstufe 9 erlebnisreiche Tage in Bordeaux inklusive eines Ausflugs an den Strand des Atlantischen Ozeans.

Am vergangenen Montag (25.09.23) begrüßte Schulleiter Christoph Kohl in der Aula des Von der Leyen-Gymnasiums eine fünfzehnköpfige Schülergruppe aus Bordeaux, die nun zum Gegenbesuch zusammen mit ihren Lehrkräften Sophie Laporte und Laurent Basile ins Saarland gekommen ist. Während die deutschen Schülerinnen und Schüler bei ihrem Frankreichaufenthalt im schuleigenen Internat untergebracht waren, logierten die französischen Schüler in Homburg im Kardinal-Wendel-Haus. Bis zur Abreise der Gäste am Freitag hatten die beiden Französischlehrerinnen Alexandra Czwack und Gesa Bastian mit der Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen für die Begegnung ein vielfältiges Programm zusammengestellt: Morgens während der Unterrichtszeit führten die deutschen und französischen Schülerinnen Experimente im Chemieunterricht durch, bearbeiteten kreativ eine Bank als gemeinsames Projekt im Fach Bildende Kunst und kochten zusammen ihr Mittagessen, das sie dann gemeinsam an einer großen Tafel verzehrten. Neben einem Ausflug nach Mannheim ins Technoseum hatten die Schülerinnen und Schüler vor allem viel Spaß bei den Freizeitangeboten im Bliesgau und der nahen Umgebung. Kletterbegeisterte kamen im Kletterpark Fun Forest in Jägersburg auf ihr Kosten. Das Highlight für alle war sicherlich die Kanufahrt auf der Blies zwischen 2 Ländern von Bliesschweyen bis Bliesmengen-Bolchen. Besonders gut bei den französischen Gästen kam das von Eltern und Schülern organisierte Lyoner-Picknick am Bliesufer an. Mit einer Abschiedsfête im Kardinal-Wendel-Haus wurden die französischen Schülerinnen und Schüler verabschiedet.

Das Erlernen einer Fremdsprache beinhaltet auch, die Kultur, die Bräuche, das Land der Sprache und seine Menschen kennenzulernen. Schüleraustausche und Partnerschulen bieten dafür eine sehr gute Plattform. Am Von der Leyen-Gymnasium hat dieses Konzept Erfolg, denn Französischkurse werden von Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe immer wieder gerne angewählt.

Susanne Gastauer